Lehrmaterial
Lernen ist ein individueller Prozess, der durch multimediale Module nachhaltig unterstützt werden kann.
Auf dieser Seite finden Sie Informationsquellen, digitale Lerneinheiten, interaktive Visualisierungs-, Berechnungs- und Auswerte-Module.
!! Da das Internet ein sehr schnelllebiges Medium ist, sind möglicherweise nicht alle Links aktuell. Sollte dies der Fall sein, wäre der Seitenadministrator für einen entsprechenden Hinweis unter Impressum dankbar !!
Allgemeine Chemie
- StudIP der MLU Das Portal zu den Lehrveranstaltungen
- CHEMgaroo ChemgaPedia Lern-Module: Chemie
- E-Learning E-Learning an der MLU Infos für Dozenten und Studierende
- MIT courses MIT online Kurse: CHEMIE
- Teaching Software: Chemistry Linksammlung
- "Chemistry: Central Science Life" online Material (engl.)
- "Essential Chemistry" online Questions, Flash
- E-Books an der Unibibiliothek Halle
- Fachdatenbanken Chemie (i.d.R. nur aus der MLU-Domain)
- SciFinder (Chemical Abstracts) (nur aus der MLU-Domain)
- Unibibliothek Halle Hauptseite
- Elektronische Hochschulschriften Dissertations- und Habilitationsschriften
- Google Suche nach Fachzeitschriften
- The Cambridge Structural Database (CSD) 3D-Strukturen
- NIST Chemistry WebBook chemische und physikalische Stoffeigenschaften
- Spectral Database for Organic Compounds (SDBS) EI-MS, FT-IR, 1H-NMR, 13C-NMR, Raman, ESR
- RCSB Protein Data Bank (PDB) 3D-Struktur von Proteinen
- Laboratory of Theory of Biopolymers div. Tools für Proteine
- DataWarrior Vorhersage-Tool chemisch/physikalischer Eigenschaften
- ChEMBL Datenbank biologisch aktive Strukturen
- Comparative Toxicogenomics Database (CTD) Toxikologie chemischer Substanzen
- Distributed Structure-Searchable Toxicity (DSSTox) DB Toxikologie chemischer Substanzen
- Quantenchemie-Software
- Material Savety Data Sheets (MSDS) Sammlung an Internet-Quellen
- Unfallkasse Sachsen-Anhalt
Anorganische Chemie
- Anorganische Chemie (vs-c: Prof. Steinborn)
- Homogene Katalyse (vs-c: Prof. Steinborn)
Organische Chemie
- Organische Chemie VS-C
- Organische Chemie Strukturen und Animationen (in Dutch)
Physikalische Chemie
- Physikalische Chemie VS-C
- Physikalische Chemie Lehrmaterial der FH-Merseburg
Technische Chemie
- Technische Chemie VS-C
- Makromolekulare Chemie VS-C
Theoretische Chemie
- Theoretische Chemie VS-C
- Symmetrie: Charakteren-Tafeln (online)
- Math-Tools Fkt.: Integral-/ Differential, LaTeX-Equation Editor
- 3D-Molekülstrukturen In- / Out - Format-Konverter (online)
Umweltchemie
- Umweltchemie VS-C
Lebensmittelchemie
- Analytische Chemie Lerneinheiten zu Chromatographie usw.
- Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft allg. Informationen zu akt. Themen
- Bundesinstitut für Risikobewertung allg. Informationen zu akt. Themen
- U.S. Food and Drug Administration allg. Informationen zu akt. Themen
- Bundeministerium der Justiz und für Verbraucherschutz akt. Gesetze
- EUR-Lex Zugang zum akt. EU-Recht
- Lebensmitteldatenbank Nährwertgehalte
- Lebensmittelanalyse Inhaltsstoffe
Chemie im Internet
- Link zu: ChemIDplus US National Library of Medicine: 380.000 records
- Link zu: ChemWiki Imperial College London
- Link zu: Web MD Information for better Health
Molecular Modeling
- Super Drug Database (Berlin)
- MM/MD-Tutorial using CHARMM
- Kyoto Encyclopedia of Genes and Gemones z.B. DB: Ligand, Brite,u.a.
- Internet Drug Index Drug Informationen
- Health Sciences Library System Journals, Data Bases, e.g. 3DID
- Proteomics Server Links, e.g. Swiss-Prot, Enzyme, Bioinformatics course
- DrugBank systemat. Übersicht über Drugs
- Biomolecular Structures Link to Univ. Göteborg (Chime)
- Multiple Alignment Editor: Jalview online nutzbar
Grundlagen der Chemie
- Teaching Software: Chemistry Linksammlung
- "Chemistry: Central Science Life" online Material (engl.)
- "Essential Chemistry" online Questions, Flash
Online Berechnungen und grafische Darstellungen
- Visualisierung von Orbitalen zwei-atomige MOs mit VRML
- StatSoft Electronic Statistics Textbook
- Java based Molecular Biologist's Workbench Bioinformatische Tools für die Molekularbiologie (z.B. Puffer-Rechner)
- Online-Funktionsgraph-Plotter