Archiv 2023/24
25.10.2023 Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Wolfgang Kroutil, Universität Graz
„Biocatalysis as tool to synthesise natural products, pharmaceuticals and polymer building blocks"
16 Uhr c.t. im SR 1.03, Theodor-Lieser-Straße 9
___________________________________________________________
08.11.2023 Prof. Dr. Martin Bertau, TU Bergakademie Freiberg
„Warum wir ausgetretene Pfade in der chemischen Produktion verlassen müssen – Der Klimawandel als Chance"
16 Uhr c.t. im SR 1.03, Theodor-Lieser-Straße 9
___________________________________________________________
15.11.2023 Prof. Dr. Markus Antonietti, Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
„Hydrothermalverfahren für neue Polymere und Bodenkohlenstoff: Der Weg zu Kohlenstoff-negativen Materialien"
16 Uhr c.t. im SR 1.03, Theodor-Lieser-Straße 9
___________________________________________________________
13.12.2023 Prof. Dr. Mojib Latif, Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR)
„Herausforderung Klimawandel - Können wir die Pariser Klimaziele noch einhalten?""
16 Uhr c.t. Raum noch offen
___________________________________________________________
ENTFÄLLT!
17.01.2024 Prof. Dr. Uwe Ruschewitz,
„Neues (und ein wenig altes) vom C2"
16 Uhr c.t. im SR 1.03, Theodor-Lieser-Straße 9
___________________________________________________________
+++Neuer Termin+++
31.01.2024 Prof. Dr. Mojib Latif, Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR)
„Herausforderung Klimawandel - Können wir die Pariser Klimaziele noch einhalten?"
16:15 Uhr im Jacob-Volhard-Hörsaal, Theodor-Lieser-Straße 9
___________________________________________________________
ENTFÄLLT!
28.02.2024 Prof. Dr. Hiroaki Suga, Department of Chemistry, Graduate School of Science, The University of Tokyo
„TBC"
16 Uhr c.t. Raum noch offen
___________________________________________________________