
Kontakt
Dr. Christian Schwieger
Telefon: +49 345 5524923
Telefon: +49 345 5525232
christian.schwieger@chemie....
Raum 3.07
Kurth-Mothes-Straße 3a
D-06128 Halle (Saale)
Raum 1.12
Physikalische Chemie
Von-Dankelman-Platz 4
D-06120 Halle(Saale)
Login für Redakteure
Dr. Christian Schwieger

Charles Tanford Protein Center
Kurth-Mothes-Straße 3a, Raum 3.07
Tel: +49 (0)345 55 24923
06128 Halle(Saale)
Physikalische Chemie
Von-Dankelman-Platz 4, Raum 1.12
Tel: +49 (0)345 55 25232
06120 Halle(Saale)
Aktuelles
new publication online
Our latest paper on an azide-modified lipid monolayer wich can be used for UV-induced cross-linking with other membrabne components has been published by Langmuir:
Hoffmann M, Drescher S, Ihling C, Hinderberger D, Schwieger C* (2020) An Azidolipid Monolayer – Transitions, Miscibility, and UV Reactivity studied by Infrared Reflection Absorption Spectroscopy
Langmuir, 36, 12804-15 , DOI: 10.1021/acs.langmuir.0c01726
Forschungsgebiete
- Elektrostatische Wechselwirkungen positiv geladener Peptide mit Lipidmembranen
- Rolle des Arginins beim Einbau von Peptiden / Proteinen in Lipidmembranen
- Konformation von Milchproteinen an der Luft/Wasser Grenzfläche
- Einfluss fluorierter Detergenzien auf Struktur und Funktionalität von Milchproteinen
- Selbstorganisation polyphiler Moleküle / Polymere an der Luft/Wasser Grenzfläche
- Wechselwirkungen synthetischer polyphiler Moleküle / Polymere mit Lipidmonoschichten und –vesikeln
- Simulation von Infrarot Reflexions Absoptions Spektren
- Orientierung und Konformationsänderung von Proteinen bei der Bindung an Lipid Monoschichten
- Wechselwirkung fusogener Lipopeptide mit Lipidmonoschichten
- Einfluss perfluorierter Gruppen auf die Wechselwirkungen von polyphilen Polymeren mit Lipid Monoschichten
- Selbstaggregation Semifluorierter Alkane an der Wasser/Luft Grenzfläche
Methoden
- Infrarot Reflexions Absoptions Spektroskopie (IRRAS)
- ATR-FTIR, Transmissions FTIR
- Monolayertechniken (Filmwaage, Brewster Winkel Mikroskopie, Epifluoreszenz Spektroskopie, GISAX, Röntgen Reflektometrie)
- Kalorimetrie (DSC, ITC)
- Fluoreszenz Spektroskopie
- Dynamische Lichtstreuung
- Röntgen Pulverdiffraktometrie