Lebenslauf Prof. Dr. Lorenz
Prof. Dr. Wilhelm Georg Lorenz
Universitätsprofessor für Umweltchemie am Institut für Chemie
Bereich Lebensmittelchemie und Umweltchemie an der
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Jahrgang 1954
Geburtsort Prien am Chiemsee
Familienstand: verheiratet, 3 Kinder
Ausbildung und beruflicher Werdegang
1975 – 1980 Studium der Lebensmittelchemie an der TU Braunschweig und der Ludwig-Maximilian-Universität München
1980 Staatsexamen zum Lebensmittelchemiker
1981 – 1985 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ökologische Chemie der GSF in München-Neuherberg
1984 Promotion an der Technischen Universität München mit dem Thema „Verhalten von Pestiziden beim Zigarettenrauchen“ bei Prof. Dr. F. Korte
1986 – 1989 Laborleiter der Ökolimna GmbH in Burgwedel/ Hannover
1990 – 1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ökologische Chemie und Abfallanalytik, TU Braunschweig
1996 Habilitation für das Lehrgebiet „Ökologische Chemie“ mit dem Thema "Organische Schadstoffe bei Bränden – Analytik und Umweltauswirkungen"
1993 - 1996 Lehrauftrag an der Fachhochschule Nordostniedersachsen (Umwelt- und Abfallanalytik)
1996 Aufbau eines Umweltlabors an der Selcuk Universität in Konya (Türkei)
seit 1998 Universitätsprofessor an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
1998 – 2002 Aufbau des Studiengangs „Lebensmittelchemie“ am FB Chemie der Universität Halle
seit 1982 Mitglied der GDCh (Lebensmittelchemische Gesellschaft, FG Analytik, FG Umweltchemie und Ökotoxikologie)
seit 2006 Vorsitzender des AK Forschung und Lehre der FG Umweltchemie und Ökotoxikologie
seit 2007 Mitglied des Vorstandes der GDCh Fachgruppe „Umweltchemie und Ökotoxikologie“ sowie Mitglied des Vorstandes des Postgradualstudienganges zum Fachökotoxikologen GDCh/SETAC