Forschung
Anorganische Ring- und Käfigverbindungen
Wir interessieren uns für die Synthese, den strukturellen Aufbau und die
Eigenschaften von mehrkernigen Element-Chalkogen- Verbindungen der
Zusammensetzung RxElyChz.
Forschungsschwerpunkte von Prof. Dr. K. Merzweiler:
Anorganische Ring- und Käfigverbindungen |
Wir interessieren uns für die Synthese, den strukturellen Aufbau und die Eigenschaften von mehrkernigen Element-Chalkogen- Verbindungen der Zusammensetzung RxElyChz. In den Verbindungen RxElyChz sind Atome des Typs El (El = Element der III.-V. Hauptgruppe) über Chalkogenbrücken (Ch = S, Se, Te) miteinander verbunden. Durch dieses Verknüpfungsprinzip lassen sich offenkettige, cyclische und polycyclische Strukturen realisieren. Als Substituenten R eignen sich Organylgruppen oder
dazu isolobale metallorganische 17-Valenzelektronenfragmente, z. B. {Cp(CO)2Fe}, In den folgenden Abbildungen sind einige Ergebnisse
dieser Arbeiten mit Literaturangaben zusammengestellt. |
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Neue metallorganisch substituierte Zinn-Chalkogen-Heterocyclen. Synthese und
Kristallstrukturen von [{(CO)4Co}4Sn2E2] |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() [{Cp(CO)3Mo}4Sn4Te6] |
Neue metallorganisch substituierte Zinn-Tellur-Verbindungen. Synthese und
Kristallstrukturen von K. Merzweiler und H. Kraus, |
||||||||||||||||||||||||||||||
Einen
zweiten Schwerpunkt unserer Arbeiten bilden stickstoff- und phosphorverbrückte
Mehrkernverbindungen der Elemente Ga, In, Ge und Sn. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() [ {Cp(CO)3Mo}4In4(PSiMe3)4] |
[{Cp(CO)3Mo}4In4(PSiMe3)4],
ein |
![]() [In3Br4(NtBu)(NHtBu)3] |
|
Neue mehrkernige Indium-Stickstoff-Verbindungen. Synthese und Kristallstrukturen
von [In4X4(NtBu)4] Th. Grabowy und K. Merzweiler, |
![]() [(MeSn)4(NHPh)4(NPh)4] |
|
Neue mehrkernige Organozinn(IV)-Stickstoff-Verbindungen. Synthese und
Kristallstrukturen von Chr. Lämmer und K. Merzweiler, |
update 23. Mai 2005 H. Bögel